MTCG Thüringen-WE

In Zeiten von Corana war die "Tourausbeute" recht gering und ausser der 2022er Pyrenäentour und dem kurzen Mittelrhein-WE 2021 fanden seitdem keine Treffen mehr statt.
"C" ist zwar noch immer nicht vom Tisch, aber das Thüringen-WE des MTCG war ja schon recht lange geplant gewesen und nun war es Anfang Mai 2023 endlich soweit!
Da auch immer "Nicht MTCG´ler" willkommen sind, so wie Judith u Thomas zB bei der Mittelrhein-Tour,  hatten sich dieses Mal Andrea (aus F)und Werner (aus S) angemeldet. Allerdings hatte Andrea sich in ihrem Urlaub in Usbekistan ein paar Tage vorher Knieprobleme zugezogen, der "Stuttgarter Werner" blieb wg Übelkeit und Temperatur leider zuHause und  Gisela konnte mit Rippenprellungen, die sie seit 4 Tagen beschäftigen ebenfalls nicht aufs Mopped steigen, nahm aber kurzerhand die Blechdose und fuhr auf diese Weise nach Thüringen zum Treffen.
Hier jetzt das Ganze nicht als Textbeitrag mit n paar Bildern, sondern als Bildbeitrag mit n bissle Text!
 
Am 04.Mai traf ich mich mit Harald, der schon einen Teil der Anreise (aus dem Hunsrück) hinter sich hatte, in Gravenbruch an der ESSO und wir starteten um 10 Uhr dann gemeinsam nach Neuhaus am Rennweg.  



herrlicher Blick in die Rhön
  erster Stopp für Harald und mich in der Rhön an der Kissinger Hütte, wo Gisela bereits auf uns wartete.
Dieser Wegpunkt ist zwar bei meinem "Bilder-Sammel-Spiel" nicht mehr dabei, ist aber mit ca 830 Höhenmetern und dem herrlichen Ausblick immer wieder ein gern angefahrener Pausenpunkt.  (obacht, die etwas über 2km lange Sackgasse ist .....naturbelassener Untergrund" und bei Regen oder Nässe sehr rutschig, anschl auch die 2km wieder retour)














nach der ca halbstündigen Pause gings n paar km weiter zum Skulpturenpark dt Einheit;
die meisten Bilder lass ich mal kommentarlos so stehen.  Hier und da erscheint auch etwas zum jeweiligen Bild wenn man kurz mit der Maus draufzeigt, bzw das Bild anklickt





Grenzkontrollstelle, rein oder raus zu kommen war hier alles andere als einfach




    
            




historischer Grenzstein des Herzogtum Sachsen,
heute Grenze zw Thüringen und Bayern





Via Romea





hier verläuft auch der Pilgerweg 
Via Romea Germanica
Tag der deutschen Einheit

"auf der Flucht erschossen" und "Feld der Fahnen"

Nationalsage "Barbarossa" und Nationalflagge  "Junge mit Fahne"

Nationalwappen "Bundesadler" und Nationaldenkmal "goldene Brücke"




ein Pfeiler auf bayrischer Seite, einer auf thüringischer

WIR sind das Volk

Barbarossa

das Grundgesetz







sollten vllt Einige der jetzigen Regierung mal reinschauen
Wald der Freiheit .... schon der Westen

Rudi, Silvia und Sepp waren bereits am Hotel eingetroffen




Ankunft in Neuhaus am Hotel

Gisela ist auch schon da, Reiner kommt später noch dazu und Ralf und Sabine folgen morgen












                                   erster Abend, Harald, Sepp, Silvia, Rudi, Gisela, Werner







Abfahrt am ersten Tourtag
1x Kawasaki, 
4x BMW, 
1x Yamaha








erste Pause "Hohe Warte"




erster Stopp mit kurzer Kaffeepause und 
Fitness-Einlage, im Turm 114 Stufen hoch, 114 Stufen runter


hohe Warte
Blick von oben, 114 Stufen hoch, 114 Stufen wieder runner






Blick nach Thüringen




dieser Blick bietet sich, wenn man gewillt ist, hier hoch zu latschen


und auch wieder runter
hat jemand n stumpfes Messer dabei?


















kurz vor der geplanten Mittagspause im reservierten Restaurant schlug der Umleitungs-Wahn zu;  nachdem wir 20min gefahren waren, standen wir wieder 5 km vor dem gleichen Umleitungsschild. Kurzer Anruf im reservierten Lokal, dass wir es bis 13:30 Uhr nicht schaffen würden (Küche schliesst) 
Reiner suchte mit m Navi kurzerhand eine "Essensmöglichkeit" in der Nähe und nur 2 km entfernt wurden wir in der Turmbaude fündig, die wir auch nach kurzer Offroad-Einlage durch den Wald erreichten.




Spiegelbild der Truppe














Oberweissbacher Bergbahn






Gisela machte noch einen Ausflug 
zur und mit der Oberweissbacher Bergbahn;
am nächsten Tag brach sie das Thüringen-WE vorzeitig ab und fuhr auf direktem Weg nach Hause, da die Rippenprellungen mittlerweile zur Höchstform aufliefen  ;-( 




abends wurde dann von Harald, Werner, Ralf, Sabine und Reiner ne ruhige Kugel geschoben,
Silvia u Sepp verzogen sich aufs Zimmer u Gisela war nur Zuschauerin


Harald




man beachte ... 
rechtes Bein vorn  bei Harald;
 
aber das war der Kugel glaube ich, sowas von .......egal.
Er meinte dann nach dem Strike "du msst die Kugel beschwören"

Werner





Nach Haralds Aussage hab ich der Kugel ein paar Worte zugeflüstert, schwungvoll nach vorn geschmissen und ..........  da haben alle, selbst ich, gestaunt .... Strike!
hat aber nur 1x geklappt; war bestimmt ne männerfeindliche Kugel und lässt sich nur 1x was sagen    ;-))
Ralf





ganz sanft dagegen 
beschwört Ralf sie nach vorn
Sabine





Sabine sagt sich
einfach weg damit nach vorn;
sie hatte wohl ne "Frauen nicht so hold gesonnene Kugel" erwischt
Reiner




Reiners Kugel ist schon weit
vor der "Abschusslinie" mit elegantem Schwung unterwegs 




Hier folgen jetzt n paar von Reiner´s Bilder, 
die bei der Samstags-Tour entstanden sind.



Hohewarte Stausee
  



                                    Hohewarte Stausee
ist wohl n unfreiwilliger Stopp





gut zu erkennen, die "etwas ungewöhnlich aussehende" Niken von Reiner
Saaleturm





                                                 am Saaleturm
Blick von oben auf die Saale




Blick von oben
Altvaterturm






                                                        Altvaterturm

da mein Gelenk mir am Freitag gg Ende der Tour schon einige Probleme bereitete und mir das bowlen dann den Rest gab, verzichtete ich auf die 250km am Samstag und liess es stattdessen mit ner kleinen 25km Runde nach Neuhaus sowie zum Leipziger Turm ruhig angehen und genoss anschl noch etwas die Ruhe am Hotel.

Umgebung des Hotels

die Umgebungskarte, die direkt bei uns am Hotel bzw am Museum steht;
hier kam ich auch am Samstag vormittag bei einem Spaziergang auf die Idee, 
den gut zu erkennenden Leipziger Turm auf dem Rauhhügel u das Piesau-Viadukt zu besuchen




Eisenbahnviadukt bei Lichte 

 Eisenbahnviadukt bei Lichte
Leipziger Turm




Leipziger Turm 
auf dem Rauhhügel bei Saalfeld
 
ruhiger Nachmittag am Hotel
    
    



nach den knapp 25km gab es noch nen richtig miesen Kaffee aus der Hotel-Küche und anschl etwas bluttriefende Krimi-Lektüre auf dem Spielplatz des Hotels  ;-)
 






 











"aus Holz gemeiselt" stehen die beiden an der Hauptstrasse am Abzweig zum Hotel






abends gabs dann den "offiziellen" Teil des MTCG-WE, 
bei dem mir die Trophäe der letztjährigen clubinternen km-Challenge überreicht wurde. 
Das entsprechende T-Shirt dazu war das von 2018, welches mit der Erweiterung "2022" versehen worden war.

das bereits mehrmals "erweiterte" Sieger-Shirt von 2018
ist zwar noch Platz drauf, 
aber die km wollen erstmal gefahren sein
und jünger werd ich auch nicht  ;-(







danke, sehr schön geworden!







Schwalbenhaupt


Sonntag war dann Abreise angesagt,
Rudi mit dem weitesten Heimweg machte sich als Erster auf den Weg Ri Süden, Harald und ich starteten um 09:30 Uhr Ri Rhein-Main, Sabine und Ralf brauchten ja nur bis in die Nähe von Schweinfurt, Silvia und Sepp ins Rhein-Main-Gebiet und Reiner bis Heidelberg.
schwarzes Moor



 erster Stopp und Kaffeepause von Harald und mir am schwarzen Moor
Wasserkuppe



letzter Stopp mit kl Imbiss auf der Wasserkuppe






u Hause gesellte sich die 22er Trophäe zu den bereits vorhandenen  ;-)    . Da Eigenlob stimmt, kann ich nur sagen,..... gut gemacht! ;-)


2015 konnte ich mit 25tsd km nur den 2ten Platz "erfahren", in den folgenden Jahren wurden die km aller aber immer weniger und 2018 war es dann das erste Mal soweit, dass ich mit etwas mehr als 20tsd gefahrenen km in der Saison den 2ten Platz überholen konnte. Coronabedingt waren es 2020 u 2021 zusammen nur 29tsd km und 2022 ging es bei den meisten wieder bergauf, denn ...... Gisela, Ralf u Sepp sind mir auf den Fersen. Das was gefahren wird kommt aus Spass an der Freud zusammen und was es am Ende werden wird, .........???


Sonntag-Nachmittag hinterliessen dann alle nen kurzen Gruss auf der HP und dass sie gut zuHause angekommen waren; 
schaun mer mal was die Zukunft noch so bringt.
Hoffentlich auch *neue sich Interessierende* für die Touren der Community,
die eine Gruppe von "am Motorrad fahren interessierten Leuten aus ganz Deutschland" ist und die sich bei Touren irgendwo in der Republik oder auch im Ausland trifft, um gemeinsam unterwegs zu sein. Wintertreffen ohne Mopped (ua schon in Dublin, Berlin, Heidelberg, ....)  finden auch statt, um sich nicht ganz aus den Augen zu verlieren. 



Kommentare